Sie wollen zu einer Hochzeit ein Feuerwerk fotografieren? In wenigen Schritten erklären wir Ihnen, wie Sie tolle Feuerwerksbilder schießen.
Der richtige Standort
Feuerwerke werden in großer Höhe, in der Regel bis zu 300 m abgeschossen. Positionieren Sie daher Ihre Kamera hoch und frei, um die ganze Farbenpracht einzufangen. Achten Sie dabei auf störende Lichtquellen, wie Straßenlaternen oder andere Beleuchtungsquellen!
Suchen Sie einen Aufnahmestandpunkt in großer Distanz auf. Dadurch wird die volle Größe des Feuerwerks präsent. Versuchen Sie, falls möglich, das Feuerwerk über einem Gewässer zu fotografieren. Die Reflexion und der Glanz des Wassers verleiht dem Foto eine größere Dimension und Ausstrahlung.

Das passende Objektiv
Wenn Ihre Kamera über einen Bildstabilisator am Objektiv verfügt, so sollten Sie diesen abschalten, wenn Sie ein Stativ auf festem Untergrund verwenden. Verwenden Sie zum Beispiel einen 24 – 70 mm Weitwinkel-Zoom. Hiermit können Sie die volle Größe des Feuerwerks fotografieren.

Benutzen Sie Fernzünder und Stativ
Vermeiden Sie Unschärfen und verwackelte Bilder. Mit einem Dreibeinstativ sorgen Sie für einen stabilen Stand. Sorgen Sie auch dafür, dass das Stativ windsicher aufgestellt wird.
Benutzen Sie einen Fernauslöser für Ihre Kamera, da bei Berührungen mit der Kamera leicht Unschärfen entstehen können.
Sensor-Empfindlichkeit reduzieren
Damit das Foto klarer wirkt und weniger Bildrauschen produziert, sollten Sie es mit ISO 100 oder ISO 200 versuchen.
Manuelle Fokussierung
Schalten Sie die Autofokus-Funktion ihrer Kamera ab und Fokussieren Sie zu Beginn manuell, um zu vermeiden, dass die Schärfe permanent neu gesucht wird.
Große Schärfentiefe, kleinere Blende, längere Belichtung
Ist die Blende abgeblendet, so erhalten Sie eine hohe Schärfentiefe. Eine kleinere Blendenöffnung bedeutet allerdings auch eine längere Belichtungszeit. Das kann sich jedoch auch wieder positiv auf die entstehenden Himmelsgebilde des Feuerwerkes (Lichtschweif) auswirken.
Mit den ersten Feuerwerkskörpern sollten Sie versuchen, die richtige Kombination zwischen Sensor-Empfindlichkeit, Fokus, Blende und Belichtungszeit zu finden.

Schießen Sie so viele Fotos wie Sie können!
Laden Sie Ihre Kamera-Akkus vorher auf und setzen Sie eine leere Speicherkarte mit großer Kapazität ein! Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die richtigen Motive in der richtigen Qualität bekommen, wächst dadurch. Mit der Bildbearbeitung am Schreibtisch suchen Sie sich die schönsten Feuerwerksbilder zur Nachbereitung aus.
Fehlt Ihnen noch der richtige Pyrotechniker für Ihr Feuerwerk?
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für ein unvergessliches Erlebnis!

North Coast Fireworks auch auf Facebook
Weitere News...
Pyrotechnik Workshop
28 Jan. 2025 0Hochzeitsfeuerwerk kaufen oder buchen
03 Juli 2024 0DJ Sascha Schunk – Event-DJ ausLeidenschaft
21 Juli 2023 0